mikrotunnelmaschine
Die Mikrotunnelmaschine ist ein ausgeklügeltes Gerät, das für die unterirdische Ausgrabung mit Präzision und minimalem Aufbrechen der Oberfläche entwickelt wurde. Zu seinen Hauptfunktionen gehören die Bohrung durch Boden und Felsen, um Tunnel für verschiedene Versorgungsunternehmen wie Wasserleitungen, Gasleitungen und Telekommunikationskabel zu schaffen. Zu den technologischen Merkmalen der Maschine gehören ein rotierender Schneidkopf, hydraulisch angetriebene Schub- und Drehsysteme sowie computergestützte Führungssysteme, die eine genaue Tunnellaynierung gewährleisten. Diese innovative Technologie ist ideal für städtische Umgebungen geeignet, in denen traditionelle Ausgrabungsmethoden erhebliche Störungen verursachen könnten. Die Anwendung der Mikrotunnelmaschine ist weit verbreitet, von der Installation von unterirdischen Versorgungswerken in dicht besiedelten Städten bis hin zur Erstellung von Tunneln in schwierigen Geländen, in denen traditionelle Methoden unpraktisch oder ineffizient sind.