rohrvortriebsmaschine vs Tunnelbohrmaschine
Die Rohrvortriebsmaschine und die Tunnelbohrmaschine sind beide innovative Lösungen für den unterirdischen Bau, die jeweils unterschiedliche Funktionen, technologische Merkmale und Anwendungen aufweisen. Die Rohrvortriebsmaschine ist dafür ausgelegt, Rohre unterirdisch zu installieren, ohne dass eine Oberflächenauffrischung erforderlich ist. Sie funktioniert, indem sie vorgefertigte Rohre durch den Boden drückt, die von einem Vortriebsrahmen geleitet werden. Auf der anderen Seite ist die Tunnelbohrmaschine (TBM) eine große, komplexe Maschine, die zum Aushub von Tunneln mit einem kreisförmigen Querschnitt verwendet wird. TBMs verfügen über rotierende Schneidköpfe, die mit Scheibenschneidern oder gezahnten Schneidern ausgestattet sind, je nach den Bodenbedingungen. Beide Maschinen bieten vielseitige Lösungen für Bauprojekte im Tiefbau, wobei der Rohrvortrieb ideal für kürzere, geradlinige Installationen wie Versorgungsleitungen ist und TBMs sich hervorragend für die Schaffung von langen, großdurchmessigen Tunneln für U-Bahnen, Wassertunnel und mehr eignen.