tbm
Die TBM, oder Tunnelbohrmaschine, ist ein hochentwickeltes Ingenieurequipment, das für das präzise und schnelle Ausheben von Tunneln konzipiert ist. Zu ihren Hauptfunktionen gehören das Bohren durch Boden und Gestein, die Stabilisierung der Tunnelwand und die Beseitigung von Abfall. Technologische Merkmale wie computergestützte Steuerungen, ein rotierender Schneidkopf und ein fortschrittliches Fördersystem tragen zu ihrer Effizienz bei. TBMs gibt es in verschiedenen Typen, darunter Erddruckausgleichsmaschinen und Schildmaschinen, die jeweils für unterschiedliche geologische Bedingungen geeignet sind. Die Anwendungen von TBMs erstrecken sich über Infrastrukturprojekte wie U-Bahn-Systeme, Wassertunnel und Straßentunnel, was sie in der modernen Bauweise unverzichtbar macht.