kanaltunnelbohrer
Die Kanaltunnelbohrmaschine ist eine innovative technische Ausrüstung für die unterirdische Ausgrabung, insbesondere für den Bau von Tunneln. Seine Hauptaufgabe ist es, Boden und Felsen mit Präzision und Geschwindigkeit zu durchbohren. Zu den technologischen Merkmalen dieses Bohrers gehören eine robuste Stahlkonstruktion, Hochdruckwasserstrahlen für Schmierung und Kühlung sowie ein fortschrittlicher Schneidkopf, der sich mit einer Vielzahl von Geländen auseinandersetzen kann. Die Tunnelbohrmaschine ist mit Sensoren ausgestattet, die den Bohrprozess kontinuierlich überwachen und so die Genauigkeit und Sicherheit gewährleisten. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, von der Errichtung von U-Bahnen und Straßentunneln bis hin zur Entwicklung von Untertage- und Bergbauunternehmen.