mikrotunnelbohrmaschine
Die Mikrotunnelbohrmaschine ist ein hochentwickeltes Ingenieurelement, das für unterirdische Versorgungsinstallationen konzipiert wurde. Sie arbeitet, indem sie den Boden ausgräbt und gleichzeitig eine vorgefertigte Beton- oder Stahlverkleidung installiert, wodurch ein Tunnel entsteht. Zu ihren Hauptfunktionen gehören präzise Navigation, Ausgrabung und die Unterstützung der Tunnelwand. Technologische Merkmale umfassen fortschrittliche Lenksysteme, Fernsteuerungsfähigkeiten und die Echtzeitüberwachung der Tunnelparameter. Diese Merkmale gewährleisten hohe Genauigkeit und Effizienz beim Erstellen von Tunneln für Wasserleitungen, Abwasserkanäle, Gasleitungen und andere Versorgungsleitungen. Die kompakte Größe der Maschine und die minimale Oberflächenstörung machen sie ideal für städtische Umgebungen, in denen der Platz begrenzt ist und die Oberflächenstörung minimiert werden muss.