spezifikationen von Mikrotunnelmaschinen
Die Mikrotunnelbohrmaschine ist ein hochentwickeltes Ingenieurelement, das für die Installation von unterirdischen Versorgungsleitungen ohne Oberflächenstörungen konzipiert ist. Zu den wichtigsten Spezifikationen gehören ein robuster Schneidkopf, der in der Lage ist, eine Vielzahl von Bodenbedingungen zu bewältigen, ein fortschrittliches Führungssystem für präzise Ausrichtung und ein Druckrahmen, der den notwendigen Schub für das Eindringen bereitstellt. Die Hauptfunktionen umfassen das Bohren von Tunneln für die Verlegung von Rohrleitungen, Kabeln und anderen Versorgungsleitungen, wobei die Größen typischerweise von 300 mm bis 1800 mm im Durchmesser reichen. Technologische Merkmale umfassen Fernbedienungsoperationen, Echtzeit-Datenüberwachung und automatisierte Steuerungskorrektur. Die Anwendungen erstrecken sich über städtische Umgebungen für Abwasser, Wasserleitungen, Gasleitungen und Telekommunikationsnetze.