tunnelbohrmaschine
Die Tunnelbohrmaschine, auch bekannt als Tunnelvortriebsmaschine (TBM), stellt den Höhepunkt der unterirdischen Ausgrabungstechnologie dar. Sie wurde entwickelt, um effizient Tunnel durch verschiedene Gelände zu schaffen. Zu ihren Hauptfunktionen gehören das Bohren, das Entfernen von Erde und die Stabilisierung der Tunnelwand. Technologische Merkmale umfassen einen rotierenden Schneidkopf, der mit Scheibenschneidern oder Messern ausgestattet ist, ein komplexes Hydrauliksystem für die Manövrierfähigkeit und ein automatisiertes Förderbandsystem zum Abtransport von Abfall. Die TBM verfügt auch über fortschrittliche Sensoren für präzise Navigation und computergestützte Kontrollsysteme, die die Abläufe in Echtzeit überwachen und anpassen. Die Anwendungen reichen von der Konstruktion von U-Bahnen und Autobahnen bis hin zum Verlegen von Rohrleitungen und dem Bau von Wasserkrafttunneln.